Schlagwort-Archive: Fluechtlinge

stattKameras: Offenes Mikro, Piano, Trommelkreis

Die Kameras sind noch da – WIR ABER AUCH

Seit 1 Jahr ist nun der Hansaplatz in St. Georg durch 16 Kameras überwacht. Laut Berichterstattungen der Presse mit Erfolg – die Straftaten würden zurückgehen, gibt die Polizei gegenüber dem NDR am 22.07.20 bekannt.

Die Initiative statt_Kameras wehrt sich seit Beginn der Planungen der Kamerainstallation gegen die Überwachung und sieht in dieser Maßnahme einen Eingriff in die Grundrechte der Anwohner*innen und Nutzer*innen des Platzes. Mit verschiedenen Aktionen haben wir schon in 2019 auf die Problematik der Verdrängung, Kriminalisierung und Wirkungslosigkeit dieser Maßnahmen aufmerksam gemacht und werden auch 2020 den Hansaplatz mit Aktionen, Musik und politischer Diskussion statt mit Kameraüberwachung bespielen.

In einem offenen Mikrofon am Samstag, 22.08.2020 ab 17 Uhr wollen wir der Frage nachgehen, was es mit den Statistiken zur Kriminalitätsentwicklung wirklich auf sich hat, welche Folgen die Überwachung bisher für den Stadtteil hatte und wo ihre Gefahren liegen. Neben einer offenen Diskussion erwarten euch Jan mit seinen Künsten am Piano, einführende Worte von Nils Zurawski (Kriminologe an der Uni Hamburg), der anschließend in einen wissenschaftlichen Dialog mit einem Anwohner des Hansaplatzes gehen wird, sowie einheizende Rhythmen des Trommelkreises St. Georg.

Ihr seid herzlich eingeladen, den offenen Wortbeiträgen zuzuhören und selbst ans Mikrofon zu treten und eure Meinung zur Videoüberwachung der Welt mitzuteilen.

Open Mike zum Thema Kameraüberwachung

am 22.08.20 ab 17 Uhr

Auf dem  Hansaplatz

Pressemitteilung des Zusammenschlusses der Hamburger Flüchtlingsinitiativen

AG zur Vorbereitung des Zusammenschlusses Hamburger Flüchtlingsinitiativen
c/o Arnd Boekhoff (Mobil 0176/34 49 74 48), Michael Joho (Mobil 0160/91 48 10 27)
Hamburg, den 17.6.2016

An die Medien der Freien und Hansestadt Hamburg

Betreff: Zusammenschluss der Hamburger Flüchtlingsinitiativen am 20. Juni 2016, 19.00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,
nach mehrwöchiger Vorbereitung und insgesamt vier Arbeitstreffen geht der Zusammenschluss Hamburger Flüchtlingsinitiativen nun in die finale Phase.

Die rund 30köpfige Vorbereitungsgruppe lädt für kommenden Montag zur Gründung dieses Zusammenschlusses ein:
Datum: Montag, 20. Juni, 19.00 Uhr,
Ort: Ballsaal des FC St. Pauli, Harald-Stender-Platz 1.

Angesprochen fühlen sollen sich davon alle diejenigen, die geflüchtete Menschen in Hamburg begleiten und in den Unterkünften ehrenamtlich engagiert sind.
Der Zusammenschluss wird einen wesentlichen Beitrag leisten, die Initiativen zum Einen für den Austausch von Informationen und Erfahrungen besser zu vernetzen und zum Anderen das in den vergangenen Monaten öffentlich kaum noch wahrgenommene Engagement tausender Menschen wieder vermehrt in die politische Waagschale zu werfen. Im Interesse einer auszubauenden Kultur des Willkommens und zukünftigen Zusammenlebens.

Wichtige, in den vergangenen Wochen erarbeitete und am Montag zu diskutierende und zu verabschiedende Gründungsmaterialien finden Sie weiter unten.

Über eine Ankündigung würden wir uns freuen.

Mit freundlichen Grüßen

stellvertretend für die ganze Vorbereitungsgruppe:
Hendrikje Blandow-Schlegel (FlüchtlingshilfeHarvestehude e.V.)
Arnd Boekhoff (Hanseatic Help e.V.)
Hakim Chohbishat (Ahwazischer Verein für Menschenrechte)
Diana Ennet (Die Insel Hilft e.V.)
Julia Freudenberg (Rahlstedt hilft)
Johanna von Hammerstein (Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V.)
Girija Harland (Bergedorfer für Völkerverständigung e.V.)
Theresa Jakob (Refugees Welcome Karo)
Michael Joho (Refugees Welcome St. Georg)
Gabi Jungitsch (challengeMi e.V.)
Dagmar Overbeck (Human@Human e.V.)
Joachim Tröstler (Herberge für Menschen auf der Flucht e.V.)
Alexander Weil (Welcome to Wandsbek)
Simone Will (kids-welcome, BaSchu e.V)

und Human Human, Westwind HH e.V., Welcome in Barmbek…in Poppenbüttel hilft, Alevitische Gemeinde, Willkommensbündnis-Bahrenfeld, JC for refuggees, Wir sind Eppendorf, Willkommen in Süderelbe, AG kirchliche Flüchtlingsarbeit, BDAJ Hamburg,Harburg solidarisch, Schnackenburgallee/DaF Bahrenfeld, Global College, Bergedorfer Verein für Völkerverständigung, Freiwilligenbörse, Lemsahl hilft, drk Hamburg, Ida Ehre Kulturverein, Freundeskreis Bergstedt, Akademie der Weltreligionen, HamburgIntegriert, Wir in Niendorf, Harburg Solidarisch, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Runder Tisch Blankenese, Willkommen Kiwittsmoor, Bündnis Stadt des Ankommens…

Offener Brief an den Senat des Bündnisses „Stadt des Ankommens“

Bündnis für eine Stadt des AnkommensSdA-EINLADUNG-02_A5.indd
c/o Stadtteilbüro St. Georg
Hansaplatz 9, 20099 Hamburg                                                                                                            Hamburg, den 13.6.2016

An
den Ersten Bürgermeister, Herrn Scholz,
die Zweite Bürgermeisterin, Frau Fegebank,
die Sozialsenatorin, Frau Dr. Leonhard,
den Innensenator, Herrn Grote,
die Vorsitzenden der Bürgerschaftsfraktionen der SPD und der GRÜNEN,
Herrn Dr. Dressel und Herrn Dr. Tjarks

Offener Brief

Sehr geehrter Herr Erster Bürgermeister Scholz,
sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Fegebank,
sehr geehrte Frau Senatorin Dr. Leonhard,
sehr geehrter Herr Senator Grote,
sehr geehrter Herr Dr. Dressel,
sehr geehrter Herr Dr. Tjarks!

Auf der zweiten öffentlichen Konferenz des Bündnisses für eine Stadt des Ankommens (SdA) am 10. Juni 2016 in der HAW beschäftigten sich rund 150 Teilnehmer*innen mit der Frage „Zusammenleben oder Abschieben?“. Es wird Sie bei dem Namen unseres Zusammenschlusses nicht überraschen, dass wir eine sehr kritische Haltung zur mittlerweile alltäglichen Abschiebung und „Rückführung“ von Geflüchteten einnehmen. Aus aktuellem Anlass möchten wir Ihnen nun drei konkrete Forderungen dieser Tagung übermitteln und erhoffen uns, dass Sie diese im weiteren Diskurs des Senats und der ihn tragenden Parteien beherzigen.

  • Wir lehnen eine Klassifizierung der Maghreb-Staaten Tunesien, Algerien und Marokko als „sichere Herkunftsländer“ ab und fordern Sie als Vertreter der Regierungsparteien auf, sich für eine Ablehnung Hamburgs auf der Bundesratssitzung in der kommenden Woche stark zu machen. Wir begrüßen die Haltung unseres Nachbarn, des Landes Schleswig-Holstein, das bereits ein ablehnendes Votum in Aussicht gestellt hat. Sollte es trotzdem zur Annahme einer solchen Formel mit dramatischen Auswirkungen für die betroffenen Geflüchtete kommen, appellieren wir an den Senat, auf pauschale Abschiebungen zu verzichten und das im Asylrecht verankerte individuelle Prüfungsrecht anzuwenden.
  • Schon aus humanitären Gründen sollte die Freie und Hansestadt Hamburg von einer Abschiebung von Kindern und Jugendlichen, d.h. auch von Familien absehen. We-nigstens aber erwarten wir, dass auf eine Abschiebung von Geflüchteten in resp. aus
    der Ausbildung (Schule, Lehre, Praktikum, Studium) grundsätzlich verzichtet und dies vom Senat auch öffentlich erklärt wird. Oftmals traumatisierten, im Normalfall sicherlich jungen Menschen sollte durch ihren Aufenthalt in Hamburg wenigstens die Möglichkeit garantiert werden, ihre Ausbildung zu beenden und einen anerkannten Abschluss zu machen. Wir begrüßen eine entsprechende Initiative der GEW, die sich für dieses Anliegen einsetzt.
  • Hamburg sollte seine beträchtlichen Ressourcen und Möglichkeiten nutzen, um einen Beitrag zur Lösung der humanitären Katastrophe der Schutzsuchenden in Griechenland zu leisten. Wir schlagen der Freien und Hansestadt Hamburg vor, die nötigen Schritte zu unternehmen, mindestens 500 Idomeni-Geflüchtete nach Hamburg zu holen und ihnen hier eine Zukunftschance zu eröffnen. Was eine Osnabrücker Initiative fordert – die Stadt mit ihren knapp 166.000 Einwohner*innen möge 50 Idomeni-Geflüchtete aufnehmen –, sollte für die mehr als zehnmal so große Elbmetropole kein Problem sein.

Auch wenn es sich im vorliegenden Fall um einen Offenen Brief handelt – wir setzen damit einen Auftrag der o.a. Konferenz um –, wären wir über eine zeitnahe Antwort erfreut.

Mit freundlichen Grüßen
im Namen des Bündnisses für eine Stadt des Ankommens:
Dr. Simone Borgstede (Recht auf Stadt – Never Mind the Papers!)
Peter Bremme (Fachbereichsleiter Besondere Dienstleistungen, ver.di Hamburg)
Lea Degener (Fachschaftsrat Soziale Arbeit, HAW)
Gottfried Eich (Projektkoordination an der Stadtteilschule Wilhelmsburg)
Prof. Dr. Simon Güntner (HAW Hamburg)
Steffen Jörg (GWA St. Pauli e.V.)
Michael Joho (Einwohnerverein St. Georg von 1987 e.V.)
Dirk Mescher (GEW, Landesverband Hamburg)
Christina Röthig (GWA St. Pauli e.V.)
Prof. Michael Rothschuh (Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg e.V.)
Friederike Schaak (Fachschaftsrat Soziale Arbeit, HAW)
Prof. Dr. Sabine Stövesand (HAW Hamburg)
Joachim Tröstler (Stadtteilpastor Hamburg-Langenhorn)
Sabine Vielhaben (Refugees welcome Karoviertel)

Das Bündnis „Stadt des Ankommens“ hat sich im Herbst 2015 gebildet. Engagiert sind darin Akteure*innen aus Flüchtlings- und Stadtteilinitiativen, Kirche, Wissenschaft und Gewerkschaften. Am 11.12.2015 wurde eine erste Konferenz unter der Überschrift „Hamburg – Stadt des Ankommens“ mit 300 Teilnehmer*innen durchgeführt. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, welche Bedingungen nötig sind, um das künftige Zusammenleben positiv zu gestalten.

Veranstaltung zum Thema: Patenschaft, Vormundschaft, Pflegschaft

Liebe an Integration und Flüchtlingshilfe Interessierte,
liebe Nachbarinnen und Nachbarn aus St. Georg und umzu,
hiermit laden wir Sie herzlich ein zu unserem Informationsabend:

„Patenschaft, Vormundschaft, Pflegschaft – Voraussetzungen, Recht und Praxis“
Donnerstag, 07. April 2016,
Gemeindesaal der ev. Gemeinde St. Georg 18:30 – 21:00 Uhr      rwstg_stg200
Stiftstrasse 15, 1.OG, 20099 Hamburg-St. Georg

Integration ist eine Langzeitaufgabe, die nur gelingen kann, wenn viele Bürger*innen bereit sind sich zu engagieren. Behörden und Ämter alleine werden es nicht schaffen. Patenschaften, Vormundschaften und Pflegschaften sind geeignete Mittel, die zum Gelingen von Integration beitragen können. Um Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Einblicke in die Praxis zu gewähren, haben wir folgende Gäste eingeladen:

Referenten:
Wolfgang Herold –  Abteilungsleiter Fachamt Jugend- und Familienhilfe Betreuung von Flüchtlingen und Asylbewerbern, Bezirksamt Hamburg-Mitte
https://www.hamburg.de/mitte/flucht-und-asyl/2477496/asylbewerberbetreuung/
Adam Muminović Projektkoordinator Pflegefamilien für jugendliche Flüchtlinge,
PFIFF gGmbH  http://www.pfiff-hamburg.de/

Weitere Gäste:
Vormünder*innen aus St. Georg und
eine Pflegefamilie, die aus der Praxis berichten werden.

Moderation: Gode Wilke

Bitte melden Sie sich unter folgender Adresse an: re-we-orga@ev-stgeorg.de
und leiten die Einladung an weitere Interessierte weiter.
Das „Refugees Welcome St. Georg“ Orga-Team freut sich auf Sie / Euch. https://www.facebook.com/refugeeswelcome20099/

Multikulti ist gescheiter

 

Weitere Infos und Veranstaltungen zu den Themen Patenschaft, Vormundschaft und Pflegschaft:
Auftaktveranstaltung des Projekts
„LandungsBrücke ­­­­– Patenschaften für Geflüchtete stärken“

Termin: Sonntag, 3. April 2016, 13.30 – 18.15 Uhr
Ort: Gemeindehaus der Hauptkirche St. Michaelis, Englische Planke 1, 20459 Hamburg
http://www.mentor-ring.org/veranstaltungen

Info-Abende zur Pflege für junge Flüchtlinge:
http://www.pfiff-hamburg.de/termine/

Fahrplan für Flüchtlingspaten
In der Thomaskirche-Hausbruch trifft sich ein Kreis von Flüchtlingspaten oder auch Wegbegleitern.

Diese Gruppe betreut Flüchtlinge, die an Ihren 18. Geburtstag aus der Erstversorgungseinrichtung entlassen werden.

Diese Unterlagen wurden nach besten Wissenstand aus der Gruppe zusammengetragen.

Sollte etwas nicht stimmen, bzw. Anregungen und Ergänzungen bitte an: Sven Anders, patenpapier@sven.anders.hamburg
Kopieren und Weiterverarbeitung dieses Dokuments ist ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns über eine Rückmeldung wenn dieser Fahrplan für andere Gegenden genutzt wird,  weil wir dann evtl. auch neue Anregungen bekommen.

Stand: 22.03.2016
https://anders.hamburg/fluechtlinge/

Erste Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Themen junge Flüchtlinge und Pflegefamilie finden Sie unter:
http://www.pfiff-hamburg.de/junge-fluechtlinge/faq.html

Der Kinderschutzbund qualifiziert und begleitet fachlich ehrenamtliche Vormünder, die Hamburger Kinder und minderjährige Flüchtlinge bis zum Erreichen der Volljährigkeit rechtlich vertreten und sie im Lebensalltag begleiten. Im Zusammenwirken mit Fachkräften der Jugendhilfe sorgt der Vormund für die Kontinuität im Leben des Kindes, die bestmögliche Schul- und Ausbildungswahl, die medizinische Versorgung, die rechtliche Vertretung, eine Neuordnung der Lebensverhältnisse sowie den Beziehungserhalt zur Herkunftsfamilie.
Durch Einzelgespräche, Telefonberatung, Gesprächskreise, Informations- und Schulungsveranstaltungen unterstützt der Kinderschutzbund die Vormünder in ihrer verantwortungsvollen Aufgabe.
http://kinderschutzbund-hamburg.de/vormundschaften.htmlDiese Veranstaltung wird gefördert von „Demokratie leben“
http://www.vielfalt-stgeorg.de/projekte/demokratie-leben/