Einwohner*innen-verein St. Georg

von 1987 e.V.

Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Der lachende Drache
  • Projekte
    • Perama Solidarität
    • Nachhaltiges St.Georg
  • Wohnungspolitik
    • Bommtown St.Georg – Ein Stadtteil wehrt sich
    • Antrag des EV zur Wohnungspolitik
    • EV-Antrag Stadtteilbeirat 29.6.22
    • Wohnungs- und Mietensituation in St.Georg
    • Mietenspiegel
    • Antrag Geschichtswerkstatt Inge Stolten 23.2.22
    • Gegen Mietensteigerung und Verdrängung in St. Georg
    • Protestaktion des EV wg. Kündigungen Danziger Str.
    • EV-Antrag Mietensituation 14.4.22
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

SAT1-Bericht | Hamburger Aktionsbündnis wehrt sich gegen Umzug der Ausgabestelle für Bedürftige an den Hansaplatz

11. Oktober 2023AllgemeinFelix Haxthausen

Beitragsnavigation

← Presseerklärung vom 5.10.2023 | In Sorge um die weitere Entwicklung in St. Georg Presseerklärung vom 19.10.2023 | Bezirksamt hält an Politik gegen St. Georg fest →

Der Lachende Drache (#396) Mai 2025

Veranstaltungsreihe der Geschichtswerkstatt St. Georg

Neueste Beiträge

  • Programm Geschichtswerstatt 2025/26
  • (kein Titel)
  • Initiativen der Sozialen und pädagogischen Initiative St. Georg (SOPI) und des Einwohner*innenvereins St. Georg von 1987 e.V. (EV St. Georg) für ein soziales St. Georg
  • Presseerklärung des Einwohner*innenvereins St. Georg von 1987 e.V. vom 12.09.2024
  • Presseerklärung des Einwohner*innenvereins St. Georg von 1987 e.V. vom 26.5.2024
  • Erklärung zur ersten Sitzung am 29.11.2023 nach der Auflösung des Stadtteilbeirats St. Georg auf Beschluss der Bezirkskoalition aus SPD, CDU und FDP am 31.1.2023
  • Antrag des Einwohnervereins St. Georg von 1987 e.V. für die Sitzung des „neu ausgerichteten Stadtteilbeirats St. Georg“ am 29.11.2023
  • Antrag des Einwohnervereins St. Georg von 1987 e.V. für die Sitzung des „neu ausgerichteten Stadtteilbeirats St. Georg“ am 29.11.2023
  • Zeitschriftenbeitrag Común | Stadtteilbeiräte – ein Modell der Bürger:innenbeteiligung?
  • Deutschlandradio-Beitrag „Drogenszene in Hamburg – eine Herausforderung für die Stadtgesellschaft“

Kunstparcours: Begleitheft zum Download

DRUSEC-Studie

Handlungsempfehlungen des Forschungsverbunds DRUSEC
(Drugs and Urban Security) für Städte
mit offenen Drogenszenen und Drogenkonsumräumen

Download  ⬇

Gesundheitsseiten

Kontakt

Einwohner*innen-verein
St.Georg v.1987 e.V. Hansaplatz 9
20099 Hamburg
Telefon: 040 280 37 31
E-Mail:
info[at]ev-stgeorg.de
Bankverbindung: IBAN DE77200505501230126359

Kategorien

Archive

Stolz präsentiert von WordPress